Atempause

Alternative Medizin: Natürlich heilen
Ob Pflanzenheilkunde, Akupunktur oder Kneippen: Die alternative Medizin kann die Schulmedizin ergänzen
Alternative Heilmethoden, die sich als Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin verstehen, gehören in der Regel nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Immer mehr Krankenkassen öffnen sich aber Behandlungen dieser alternativen Medizin und entsprechen damit dem Wunsch vieler Krankenkassen-Mitglieder. Ob Homöopathie, Osteopathie oder antroposophische Medizin: Einige Krankenkassen übernehmen mittlerweile wenigstens eine Teil der Kosten.
Noch ist die Wirksamkeit vieler Methoden der alternativen Medizin noch nicht hinreichend erforscht. Der Trend ist aber eindeutig: Mittlerweile bieten für die drei am weitesten verbreiteten Bereiche Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie die Ärztekammern Weiterbildungen an.
Finden Sie mit Hilfe der Rebalancing-Massage von Daniela Bergrath wieder Ihr persönliches Gleichgewicht.
Beziehung, die lebendig macht!
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie Ihr Leben aussehen würde, wenn Sie mit sich eine liebevolle und freundliche Beziehung führen würden?
Das versucht Sonja Neuhaus Ihnen zu vermitteln.